Bericht zum 1. Wochenende der 2. Bundesliga Mitte 25/26
Datum und Ort: 17. – 19.10.2025 - Manglburg, Grieskirchen
Wie üblich war der Start aller Mannschaften in Grieskirchen, OÖ. Mit voller Vorfreude waren wir endlich mit dabei. Unsere Legionäre reisten bereits am Donnerstag an und so kam es, dass wir unser erstes Team-Dinner bereits Donnerstagabend im Rox in der Plus City abhielten. Denn ohne Stärkung und Teambuilding-Maßnahmen macht ein Teambewerb weniger Spaß.
Alle Partien sind auf chess-results.com zum Nachspielen und Ansehen verfügbar.
1. Runde
Union Neuhofen/Krems 1 : SV – Drei Mühlen – Feffernitz 2 (5:1)
Wie bereits im Vorbericht erwähnt, wussten wir, dass Feffernitz ersatzgeschwächt antreten würde. Dennoch wollten wir gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen setzen und dies erforderte trotzdem von allen eine Spitzenleistung.
-
GM Korobov Anton (2596) – IM Spalir Jernej (2365) (1:0) Anton bekam es mit den Weißen Steinen gegen IM Jernej Spalir zu tun. Es folgte eine abgelehntes Damengambit, in dem Schwarz nie richtig ausgleichen konnte. Spannend war die Fortsetzung von Anton im 25. Zug mit e4! – ein Bauernopfer für klaren Vorteil. So kam Anton mit Stil zu seinem Debutsieg! Gratulation!
-
FM Höfelsauer Thomas (2267) – IM Csonka Balazs (2472) (0,5:0,5) Balazs hatte es leicht auszugleichen, jedoch war es über die gesamte Partie sehr schwierig, Vorteil zu erlangen, denn klare Siegesambitionen waren auf Seiten von Höfelsauer auch nicht zu erkennen. Ein Spieler dieser Klasse spielte dies trocken herunter, und so wurde hier zu Recht schnell Remis vereinbart.
-
IM Carnicelli Valerio (2445) – Richter Leonard (2198) (1:0) Das Duell der Debutanten! Es war ein Rossolimo-Sizilianer. Valerio kannte seine Varianten und Pläne sehr gut. Ab Zug 14...d5 von Leonard hatte Valerio bereits signifikanten Vorteil. Obwohl sich durch Ungenauigkeiten (26. Kh2) der klare Vorteil wieder hergab, lehnte Leonard die Zugwiederholung im 31. Zug ab, was Valerio erneut in eine vorteilhafte Stellung brachte, die er dann auch verwertete.
-
CM Lauda Alexandr (2215) – WIM Schloffer Jasmin (2186) (0,5:0,5) Jasmin, erst vor kurzem bei der Team EM im Einsatz und leicht erkältet, merkte man die Strapazen an. Ab Zug 14. schlichen sich Ungenauigkeiten ein. Ab Zug 21. hatte Alexandr eine vorteilhafte Stellung. Doch Jasmins Kampfgeist zeigte Wirkung: Mit 31...Lh5 gelang es ihr, Ungleichgewicht herzustellen. Im Endeffekt willigte Jasmin in einer vorteilhaften Stellung für sie in die Zugwiederholung ab Zug 40. ein.
-
CM Mostbauer Maximilian (2205) – Pacher Simon (2066) (1:0) Absolut sehenswert! Max vermag es, aus einer ruhigen Eröffnung sehr gute Dynamik zu entwickeln und nutzt seine Chancen gnadenlos aus. Grandioser Sieg vom Besten!
-
Blasge Tobias (2059) – FM Mostbauer Florian (2359) (0:1) Tobias kannte Florians Varianten sehr gut, und so kam es zum Bauernopfer und theoretischen Schlagabtausch. Es dauerte gefühlt ewig, bis Florian überhaupt zum Ausgleich (gegen Zug 25.) kam. Kaum fühlte er sich wohl, schlug er zu und konnte den Sieg verbuchen! (Anmerkung: Es wird ein Fehler in der Eingabe bei 25...De5 vermutet, da dies den Turm verlieren würde).
Somit konnten wir gleich zum Auftakt einen nicht unverdienten 5:1 Sieg mitnehmen.
2. Runde
SV „Das Kärnten“ St. Veit 2 – Union Neuhofen/Krems 1 (2:4)
St. Veit kam an diesem Wochenende in annähernder Bestbesetzung. Somit war für uns klar, dass wir hier viel Arbeit leisten müssen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen!
-
IM Drnovsek Gal (2390) – GM Korobov Anton (2596) (0,5:0,5) Anton zeigte hier schön, wie man mit Schwarz im Nimzo-Inder gegen einen guten Gegner ausgleichen kann. Trotz all seiner Versuche war es Anton leider nicht vergönnt, auf mehr zu spielen, und somit endete die Partie Remis.
-
IM Csonka Balazs (2472) – IM Schachinger Mario (2392) (1:0) Die Vorbereitung von Balazs war sehr gut gegen das Königsindisch von Mario. Ein Paradebeispiel von Prophylaxe (im Sinne die Angriffsidee des Gegners zu stoppen), Vorbereitung des eigenen Angriffs und danach die Durchführung. Schöne und lehrreiche Partie!
-
IM Bures Jaroslav (2380) – IM Carnicelli Valerio (2445) (0,5:0,5) Aus unerfindlichen Gründen ist diese Partie leider nicht komplett. Valerio hatte eine sehr aussichtsreiche Stellung und verwertete diese leider nicht. Wenn man das Positive herausnimmt, kann man sagen, dass sich Valerio gegen jeden Gegner in dieser Liga aussichtsreiche Stellungen erspielen kann.
-
WIM Schloffer Jasmin (2186) – GM Rogic Davor (2337) (0:1) Erneut hatte Jasmin eine Eröffnung, die sie bereits bei der EM vorbereitet hatte. Leider setzte sich über den Partieverlauf die Erfahrung von Davor durch. Bemerkenswert ist, dass es Jasmin gefühlt zum 10. Mal aus 20 Partien eine Stellung mit schlechtem Läufer gegen guten Springer spielen musste.
-
FM Dietmayer-Kräutler Marco (2281) – CM Mostbauer Maximilian (2205) (0:1) Wie bereits zu Runde 1 gibt es hier nicht viel zu ergänzen. Erneut hat Max relativ schnell eine gute dynamische Stellung erreicht. Natürlich mit Unterstützung von Marco, aber die Verwertung war erneut grandios. Somit 2/2 mit ansehnlichen Partien!
-
FM Mostbauer Florian (2359) – WFM Katter Katharina (2114) (1:0) Genau dasselbe wie bei Max gilt hier für Flo. Wie in der 1. Runde Probleme in der Eröffnung, leichter Vorteil für Katharina und in Zeitnot versuchte Katharina weiter zu drücken. Doch Florian fing an, sich zu wehren. So kam es, dass sich Katharina in einem schlechteren Endspiel wiederfand, welches Florian gekonnt gewann.
Somit kann man nach 2 Runden resümieren: 4 Mannschaftspunkte, von 12 Partien nur 1 verloren. So kann und will man in eine neue Saison starten! Grandioser Auftritt unserer Mannschaft.
3. Runde
Union Neuhofen/Krems 1 – SV Sparkasse Grieskirchen 1 (2:4)
Am Sonntag kam es zum OÖ-Derby, und Grieskirchen zählt zu den stärksten Mannschaften in dieser Liga. Nach unseren Erfolgen in den ersten beiden Runden war hier bereits für Spannung gesorgt!
-
GM Korobov Anton (2596) – IM Leisch Lukas (2425) (0,5:0,5) Eine strategisch sehr spannende Partie. Ganz besonders ab Zug 25., mit dem Anton einen Bauern opferte, um in ein aussichtsreiches Endspiel trotz Minusbauern zu gehen. Doch Lukas fand eine gute Verteidigung und konnte eine Festung aufbauen. Somit zum Thema Strategie und Festung ein gutes Beispiel.
-
GM Haba Petr (2395) – IM Csonka Balazs (2472) (0,5:0,5) Nach der Eröffnung war die Stellung ausgeglichen. Doch dann hat Petr die Zügel angezogen und Druck aufgebaut. Somit war es an Balazs, akkurat zu verteidigen, und dies gelang ihm auch erfolgreich!
-
IM Carnicelli Valerio (2445) – IM Schwabeneder Florian (2428) (1:0) Florian kam leicht besser aus der Eröffnung und fühlte sich sehr wohl. Dies war Valerio aber sehr wohl bewusst, und so wickelte er sehr gut ab und ließ Florian keine Chance mehr! Ein schöner Sieg von Valerio, der eindeutig beweist, welches Potenzial er hat. Mit 2,5/3 der Topscorer aus dem ersten Wochenende. Sehr starker Einstieg!
-
FM Salvenmoser Stefan (2310) – WIM Schloffer Jasmin (2186) (1:0) Jasmin spielte das Caro-Kann und fand sich relativ schnell in einer unangenehmen Stellung wieder. Diese unangenehme Stellung wurde, wie soll es auch anders sein, in ein „Schlechter Läufer gegen Guten Springer Endspiel“ verwandelt. Dies hat Stefan lange versucht und zum Schluss auch in einen vollen Punkt verwandelt.
-
CM Mostbauer Maximilian (2205) – IM Belezky Alexander (2295) (0:1) Max hatte es erneut mit einem schweren Gegner zu tun. Leider kam es zu einem Fehler von Max. Er hatte eine taktische Falle aufgestellt und zwei Varianten sehr gut gerechnet, jedoch die einfachere Variante außen vorgelassen. Dies führte zu einer schlechten Stellung, die für Alexander einfach zu verwerten war. Dennoch gab es von allen Seiten positives Feedback zu Max' toller Art von Schach dieses Wochenende!
-
IM Singer Christoph (2267) – FM Mostbauer Florian (2359) (1:0) Florian fragte, ob er remisieren dürfe, doch dies wurde vom Mannschaftsführer abgelehnt. Florian versuchte, die Figur zu gewinnen und tat es auch, doch daraufhin war sein König nicht mehr zu retten. Der Mannschaftsführer ist aber trotzdem stolz, dass Florian versucht hat zu gewinnen!
Fazit
Leider ging der letzte Wettkampf an diesem Wochenende mit 2:4 verloren. Dennoch können wir sehr stolz auf unser erstes Wochenende sein, denn wir hatten auch starke Gegner!
Böse Zungen behaupten, der Grund für die Niederlage sei meine Person in Form des Mannschaftsführers (der Freitag und Samstag von Pöll Markus vertreten wurde und zwei Siege einfuhr). Ich nehme die Verantwortung auf mich, denn den SpielerInnen ist mit deren Einsatz und Willen nichts vorzuwerfen, und mit den 4 Mannschaftspunkten können wir auch sehr zufrieden sein.
Also lasst uns gespannt auf das nächste Wochenende in St. Valentin blicken und erfreuen uns an dem Spiel unserer 1. Mannschaft!
