Bericht zur 10. Runde der Landesliga OÖ
Bericht zur 10. Runde der Landesliga OÖ
Frankenburg 1 : Neuhofen/Krems 1; 0,5 : 5,5
Datum und Ort: 23. März 2025 GH Zechmeister, 4873 Frankenburg
Vorab bitten wir um Entschuldigung für die verspätete Veröffentlichung dieses Berichtes – doch es sei uns verziehen, denn der Grund für das Warten, ist dem Umstand der Freude über den LANDESMEISTERTITEL 2024/25 geschuldet.
Weiters bitten wir um Entschuldigung für den Spoiler gleich am Anfang des Berichtes, doch bitten wir um Verständnis, dass wir den Emotionen gleich freien Lauf lassen.
Unser Matchplan war klar – wir vermuteten Zoister Stefan auf einem Weißbrett und somit wollten wir jemanden der auf 1. e4 mit e5 antwortet, um sein Königsgambit zu fordern.
Weiters galt es für unsere Legionäre voll zu Punkten und nachdem wir auf den hinteren Brettern zu favorisieren waren, wollten wir hier das Maximum rausholen.
Der Verfasser dieser Zeilen war selbst (wenig erfolgreich) im Einsatz und kam erst verspätet hinzu. Daher wird mehr über den Meistertitel gesprochen als über die Partien
1. Burrer Fabian (2134) – Schreiner Peter (2420) 0 : 1
Dies war noch eine der Partien, die ich live verfolgen konnte. Doch war bereits bei meinem Eintreffen die Stellung sehr vorteilhaft für Peter. Es wirkte, als ob er gewusst hat ich würde vorbei kommen, denn nach meinem Erscheinen war ein paar Minuten später die Partie beendet.
Gratulation an unseren fast Mr. 100%!
2. Wimmer Michael (2063) – Baumegger Siegfried (2360) 0 : 1
Die längste Partie des Tages. Wimmer Michael zählt für mich zu den zukünftigen Aushängeschildern des OÖ-Schachs. Doch unser Siegi weiß, wie man mit den Jungspunden von heutzutage umgehen muss. Man muss sie am Brett bezwingen solange man noch kann und dies tat er auch.
3. Zoister Stefan (2110) – Schloffer Jasmin (2105) 0 : 1
Wie bereits in der Einleitung erwähnt haben wir dieses Brett sehr gut getroffen. Jasmin hat bereits vor 2 Jahren gegen Stefan gespielt und remisisert. Dieses mal waren wir noch besser vorbereitet und das zeigte sich anhand des schnellsten Sieges des Tages.
Somit hat Jasmin inoffiziell die 2200 Hürde überschritten. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg, denn Sie wird Österreich bei der kommenden Einzel-EM auf Rhodos vertreten.
Die Erwartungen an Sie sind realistisch gesehen einfach gutes Schach zu spielen – meine persönliche Ansicht ist eine Medaille ist Pflicht!
4. Mayr Harald (1986) – Mostbauer Florian (2305) 0 : 1
Auch diese Partie war zu Ende als ich gekommen bin. Man sollte erwähnen, ich war gegen 13:00 vor Ort. Florian lies seinem Gegner keine Chance. An diesem Tag merkte man die hohe Elodifferenz!
5. Wimmer Johann (1995) – Steiner Günter (2101) 0,5 : 0,5
Und die Remisesträhne von Günter geht weiter. Dieses Mal war es Johann der im den halben Punkt abnahm. Doch wichtig war, dass wir in diesem Wettkampf keine Partie verloren haben und die Mannschaft bedankt sich bei Günter da er mit dem Remise eine Runde für die Mannschaft als Entschädigung zahlen darf. Danke Günter!
6. Zoister Franz (1931) – Gelbenegger Patrick (2147) 0 : 1
Die Partie war zu Ende als ich ankam. Doch bis dato kann ich den Geschichten über diese Partie nicht glauben. Denn Patrick, der diese gesamte Saison Probleme hatte mit seiner Zeiteinteilung, dürfte 1h mehr auf der Uhr gehabt haben.
Und weiters hat sein Gegner auch noch auf Klappe verloren!
Also man merkt diese Erzählungen kann nur frei erfunden sein! Aber wir sind stolz, dass sich Patrick nach dem schwachen Start, so stark gesteigert hat!
Tabelle nach der 10. Runde
WIR SIND MEISTER!!!!!
Mit 7 Punkten Vorsprung und einer Runde ausständig, sind wir uneinholbar in Führung!!! Man kann nur darauf hoffen, dass unser Mannschaftsführer korrekt aufstellt in der Schlussrunde – dann kann nichts mehr schief gehen!
Die letzte Runde findet wie immer in einer gemeinsamen Schlussrunde, mit den Kreisligen zusammen, statt. Dieses Mal findet Sie in Grieskirchen statt.
Kurios ist, dass von unseren 5 Mannschaften gleich 3 gegen eine St. Valentiner Mannschaft spielt!
Neuhofen/Krems 1 : St. Valentin 2
Neuhofen/Krems 2 : St. Valentin 3
Neuhofen/Krems 5 : St. Valentin 5
In der Kreisliga spielt unsere zweite gegen die dritte von Valentin. Hier kommt es zum Aufeinandertreffen des Tabellenersten gegen Tabellenzweiten. Wir liegen einen halben Punkt hinter St. Valentin 3. Dies bedeutet Spannung pur.
Neuhofen/Krems 3 und Neuhofen/Krems 5 spielen auch in Grieskirchen. Wobei Neuhofen/Krems 3 auch um den Meistertitel in der 1. Klasse Ost gegen Kremsmünster 2 spielt!
Leider ist nur Neuhofen/Krems 4 nicht mit vor Ort. Die spielen auswärts gegen Steyr 3!
Somit kann es am Samstag 05.04.2025 in Grieskirchen, Manglburg 13, zu einer Feier in den Vereinsfarben von Neuhofen/Krems kommen.
Wir freuen uns über alle Zuseher und Unterstützer!