Bericht zur 9. Runde der Kreisliga Ost

Neuhofen/Krems 2: Bad Zell/ Unterweitersdorf 1   4: 2

Am Samstag, dem 08. März war die 1.Mannschaft der Spielgemeinschaft Bad Zell/ Unterweitersdorf im Sparkassensaal in Neuhofen für die 9. Runde in der Kreisliga Ost zu Gast. Nachdem St. Valentin am Vortag mit 5,5 zu 0,5 gegen Nettingsdorf vorgelegt hatte, ging es für die uns darum möglichst hoch gegen die Spielgemeinschaft Bad Zell/ Unterweitersdorf zu gewinnen und nach Möglichkeit die Tabellenspitze zu verteidigen. Dafür sind 4 Punkte nötig.

Brett 1: Kepplinger Lukas (1926): Raab Hermann (1868)                      1:0

Für Lukas ging es darum, dass er endlich seinen ersten Sieg in Neuhofen in dieser Saison feiern wollte. Das sollte auch die längste Partie des Tages werden. Nachdem er sich einen Vorteil im Mittelspiel erarbeiten konnte, gelang es Lukas im Endspiel eine Figur zu gewinnen. Aufgrund des Faktes, dass er jedoch nur mehr einen Bauern übrighatte, gelang es Hermann in ein theoretisch remises Turm und Läufer gegen Turm Endspiel abzuwickeln. Mit Entschlossenheit und etwas Mithilfe vom Gegner gelang es ihm jedoch dieses schlussendlich zu gewinnen.

Brett 2: Kaspar Jonas (1906): Oberngruber Thomas (2015)                 0,5:0,5

Jonas erwischte den stärksten Spieler der Gäste und hatte mit den schwarzen Steinen gegen die Initiative seines Gegners zu kämpfen. Dies führte zu einer Stellung in der sowohl Jonas als auch die Zuseher fürchteten, dass die Stellung für Thomas klar besser ist. Jedoch kann sich Jonas präzise verteidigen und mit geringer Restbedenkzeit einigt man sich nach dem Damentausch auf Remis.

Brett 3: Schützenhofer Erwin (1901): Groiss Stefan (1744)                  0,5:0,5

Erwin spielt das erste Mal in dieser Saison für Neuhofen 2. In einer komplizierten Stellung haben beide Spieler Respekt vor der Fortsetzung des Gegners und man einigt sich auf Remis.

Brett 4: Taralesca Costinel (1824): Kaluppa Kurt (1779)                        0:1

Costi verliert leider relative früh in der Partie eine Figur und kämpft noch lange um Gegenspiel, jedoch am Ende leider vergeblich.

Brett 5: Miesenberger Wolfgang (1796): Manzenreiter Klaus (1584)              1:0

Auch Wolfgang hat eine sehr komplizierte Stellung auf das Brett, in der beide Spieler nicht immer die besten Züge finden. Nach ein paar verpassten versteckten Gewinnmöglichkeiten von Wolfgang hat Klaus in etwa ausgeglichen, als er jedoch seinen 40. Zug ein paar Sekunden zu spät macht und dadurch auf Zeit verliert.

Brett 6: Dilly Julian (1768) – Brett nicht besetzt                                                         +: -

Die erste Partie, die beendet ist, da Bad Zell nur zu fünft angereist ist.

 

Fazit und Ausblick:

Somit gelingt es uns die Tabellenführung knapp zu verteidigen und somit vor dem Match in der Schlussrunde eine gute Ausgangslage zu behalten. Davor gilt es noch am Freitag dem 21.03 in Unterweitersdorf gegen die zweite Mannschaft von Bad Zell/ Unterweitersdorf möglichst hoch zu gewinnen, um einen Vorteil für die Schlussrunde herauszuholen. Weiters bedanke ich mich bei den interessierten Zusehern für ihre Unterstützung.