Ein Tag der in Erinnerung bleibt

Was für ein Schach-Samstag in Grieskirchen! Am 5. April verwandelte sich der Spielort in das Epizentrum der Schach-Spannung, als die letzten Runden der Meisterschaft ausgetragen wurden. Mittendrin statt nur dabei: Die Union Neuhofen, die mit stolzen vier Mannschaften bzw. 20 Spielern anreiste, um die Saison mit einem Paukenschlag zu beenden. Zudem waren mit Wolfgang, Joost und unserem Obmann von der Union Neuhofen Christoph Edelfans da um uns zu supporten. Nachdem alle Spieler mit Schachgarnituren und Uhren versorgt waren, konnte die Jagd nach Punkten, Siegen und Titeln beginnen!

Den Anfang machten unsere starken Jugendlichen von Neuhofen 5 gegen die Jugendmannschaft aus St. Valentin. Und wie sie loslegten! Felix entfesselte einen unwiderstehlichen Königsangriff und setzte seinen Gegner blitzschnell Matt. Auch Benedikt kam bärenstark aus der Eröffnung, überspielte seinen Kontrahenten und sorgte für eine rasche 2:0-Führung für Neuhofen.

Ein paar Tische weiter spielte Neuhofen 3 seine "Mission Meistertitel". Zwei Punkte mussten her – die Anspannung war spürbar. Wie beruhigend war es da zu sehen, wie Ernst souverän Figur um Figur sammelte und den ersten wichtigen Punkt sicher für die Mannschaft einfuhr!

Währenddessen agierte auf der Bühne Neuhofen 1. Da der Meistertitel bereits sicher war, durften unser Obmann Johannes und Altobmann Andi ans Brett. Andi erreichte zügig sein Ziel und sicherte sich ein Remis. Damit krönte er eine unglaubliche Saison: Er hat in DREI Meistermannschaften mitgespielt und blieb dabei ungeschlagen – unser Dreifachmeister! Für Obmann Johannes lief es diesmal nicht nach Wunsch, er musste sich geschlagen geben. Florian sicherte sich ebenfalls ein schnelles Remis und konnte sich somit frühzeitig seinem wohlverdienten ersten Bier widmen. Brett 1-Spieler Georg, der früh eine Figur gewonnen hatte und schon dachte, sein Gegner würde bald die Segel streichen, musste sich auf sein Bier allerdings noch etwas gedulden.

Bei Neuhofen 2 zeichnete sich ab, dass es trotz starker Aufstellung ein langer und schwieriger Kampf um den benötigten Aufstieg werden würde; alle Partien waren intensiv.

Zurück zu Neuhofen 5: Dort geriet Maximilian mit einem gefesselten Springer auf f6 in Bedrängnis. Es wurde immer schwieriger, er kämpfte tapfer, musste aber schließlich die Figur und damit die Partie geben.

Doch dann der große Moment für Neuhofen 3: Alfons, unser 94-jähriger Routinier, war gut unterwegs. Als wahrer Sportsmann wartete er mit dem entscheidenden Zug, bis sein Gegner wieder am Brett saß, gewann dann die Dame und kurz darauf die Partie. Mit diesem Sieg machte Alfons Neuhofen 3 zum Meister – eine unglaubliche Leistung und Gratulation an unseren Meistermacher!

Bei Neuhofen 2 wurde es indes dramatisch. Lukas auf Brett 6 geriet in große Schwierigkeiten, auch Markus auf Brett 1 stand unter Druck. Ein Lichtblick war Julian, der souverän und stark seine Stellung kontinuierlich verbesserte und seine Partie gewann. Doch kurz darauf wurde Lukas Matt gesetzt – es stand nur noch 1:1. Da 3,5 Punkte für den Aufstieg nötig waren, wurde die Lage kritisch. Markus und Florian waren sich der Verantwortung bewusst: Siege mussten her! Martin lieferte sich währenddessen ein packendes Duell mit dem starken Jugendlichen Kim und musste mehrmals unter Druck den einzig rettenden Zug finden.

Für Neuhofen 5 wurde es am Ende noch einmal schwer; Kilian verlor erst einen Bauern, dann einen zweiten und schließlich die Partie. Das finale 2:2 war dennoch ein super Ergebnis für die erste Saison unserer jungen Truppe in dieser Klasse! Ein großes Dankeschön geht an Markus für die fantastische Betreuung des Teams über das ganze Jahr!

Neuhofen 3 ließ nichts mehr anbrennen: Hans und Herbert gewannen ebenfalls ihre Partien und machten den perfekten 4:0-Sieg klar – ein passendes Ergebnis für einen verdienten Meister. Gratulation an Neuhofen 3!

Nun der Krimi bei Neuhofen 2: Bei Markus auf Brett 1 war die Stellung schlecht, doch sein Gegner geriet in extreme Zeitnot. Mit nur noch 10 Sekunden auf der Uhr machte dieser einen Fehlzug (Eigenes Schach übersehen). Markus reklamierte – und nach Schiedsrichterentscheidung bekam Markus 2 Minuten dazu. Das verbesserte Markus' Stellung zwar nicht, sorgte aber für Verwirrung beim Gegner, der wohl dachte, die Zeitkontrolle bei Zug 40 sei geschafft. Als die Zeit dann doch ablief, reklamierte Markus erneut auf Zeitüberschreitung und gewann diese nervenaufreibende Partie mit Klappe. Plötzlich stand es 2:1 für Neuhofen statt 1:2 – der Wendepunkt! Kurz darauf endete die Partie von Markus dann mit einem Remis, nachdem sein Gegner sehr solide verteidigt hatte und kein Durchkommen mehr war. Nun lag es an Florian: Und er behielt die Nerven, gewann seine Partie und wurde so zum "Meistermacher" für Neuhofen 2! Der Aufstieg in die Landesliga war perfekt! Gratulation an das ganze Team!

Als wäre das nicht genug, erreichte uns über die WhatsApp-Gruppe die Nachricht, dass Neuhofen 4 mit 2,5:1,5 in Steyr gewonnen hatte! Ein Tag voller Erfolge für die Union Neuhofen: vier Mannschaftssiege, ein Unentschieden und DREI Meistertitel (Neuhofen 1, Neuhofen 3 und der Aufstieg von Neuhofen 2)!

In der Zwischenzeit hatten bei Neuhofen 1 auch Georg, Maximilian und Günther ihre Partien gewonnen, sodass die Mannschaft standesgemäß auch die letzte Runde für sich entschied.

Martin von Neuhofen 2 musste noch lange kämpfen. Sein jugendlicher Gegner zeigte viel Ausdauer und wollte unbedingt gewinnen. Martin verteidigte sich im Schwerfigurenendspiel aber präzise, streute selbst Drohungen ein und zwang seinen Gegner, mit einem Remis zufrieden zu sein.

Der Abend fand seinen krönenden Abschluss in einer sehr schönen, persönlichen und emotionalen Ansprache von Florian. Sie zeigte einmal mehr den tollen Zusammenhalt in unseren Mannschaften und die Leidenschaft, mit der Florian sich für den Verein einsetzt. Sein über zwei Jahre verfolgter "Masterplan" ging voll auf! Ein riesiges Dankeschön an dich, Florian, für deinen unermüdlichen Einsatz und Gratulation zu diesem Erfolg! Eine kleine Herausforderung bleibt natürlich: Drei Meistertitel sind schwer zu toppen... es sei denn, nächstes Jahr werden es vier! Ob das realistisch ist? Das darf jeder für sich selbst beurteilen.