Jugendliga – 15. November 2025
Heute war es endlich so weit: Wir durften die ersten drei Runden der Jugendliga spielen. Das Interesse war groß, sodass wir mit drei Mannschaften antreten konnten. Wenn zwölf Kinder mitspielen, ist das Risiko natürlich höher, dass jemand krank wird. Tatsächlich wurde ich kurz nach 8:00 Uhr angerufen, dass ein Kind krank sei. Nach kurzem Überlegen habe ich in der Schachgruppe nachgefragt – und wie so oft hat Anna eine Lösung gefunden. In kürzester Zeit hat sie organisiert, dass Henri einspringt. Darüber war ich sehr froh, besonders da er heute wieder einmal sein starkes Spiel zeigte und sehr gute Ergebnisse erreichte.
Treffpunkt war um 8:45 Uhr bei der Schule. Alle waren pünktlich da – DANKE dafür, denn die Unterstützung der Eltern ist wirklich großartig. In Aschach an der Donau sind wir rechtzeitig angekommen. Dort war alles gut organisiert, die Turnierleitung hatte alles unter Kontrolle. Es wurde konzentriert gespielt, die Stimmung war gut und es gab keine größeren Probleme.
Neuhofen 3
Die erste Runde war für Neuhofen 3 besonders aufregend. Jonathan, Poyraz, Emilian und Lukas haben noch nicht viel Erfahrung und mussten sich erst an das Spielen mit der Uhr und das Mitschreiben gewöhnen. Jonathan hat sehr fleißig alle seine Partien notiert, was natürlich die Möglichkeit bot, diese später nachzuspielen. Er hat gut gespielt, aber es fehlte noch etwas Erfahrung.
Emilian spielte am ersten Brett gegen einen starken Gegner und musste relativ schnell aufgeben. Poyraz behielt die Nerven und konnte den ersten Punkt holen. Lukas leistete lange Widerstand, musste aber schließlich ebenfalls aufgeben.
In der zweiten Runde spielte Neuhofen 3 gegen St. Valentin – ein Verein, der für seine starke Jugendarbeit bekannt ist. Das zeigte sich auch am Brett, und es gab leider keine Punkte für Neuhofen.
In der dritten Runde ging es gegen Hartkirchen. Die Mannschaft trat nur zu dritt an, daher bekam Emilian ein Freilos und damit seinen ersten Punkt. Poyraz erreichte schnell eine gute Stellung und musste am Ende zeigen, dass er mit König + Turm gegen König mattsetzen kann. Ich durfte zusehen und war sehr erfreut, dass er das optimal ausführte. Lukas verlor seine Partie, daher warteten wir gespannt auf Jonathan. Als dort schließlich ein Remis vereinbart wurde, stand der erste Mannschaftssieg für Neuhofen 3 fest. Gratulation zu diesem Erfolg!
Neuhofen 2
Neuhofen 2 spielte in der ersten Runde gegen Asten. Felix wollte unbedingt auf Brett 1 spielen, spielte jedoch nicht ganz genau und verlor seine Partie. Henri und Kilian hatten wenig Probleme und gewannen beide. Linda spielte ebenfalls gut, hatte Vorteile und Chancen auf mehr, übersah dann aber etwas und verlor – damit endete die erste Runde 2:2.
In der zweiten Runde gab es gegen Kultur Wels einen 3:1-Sieg durch Erfolge von Felix, Henri und Kilian.
In der dritten Runde wartete Kremsmünster, eine Mannschaft mit nur drei Spielern, die jedoch in den ersten beiden Runden gute Ergebnisse erzielt hatte. Linda bekam ein Freilos und holte damit ihren ersten Punkt. Felix war zu freundlich zu seinem Gegner und wurde mattgesetzt. Kilian spielte lange gut und hatte meiner Meinung nach eine leicht bessere Stellung, konnte den Vorteil aber nicht umsetzen – die Partie endete remis. Henri spielte auf Brett 1, übersah einige gute Chancen und landete in einem eigentlich verlorenen Endspiel. Sein Gegner wusste jedoch nicht, wie er dieses gewinnen sollte, und so wurde ein Remis vereinbart. Henri und Kilian erreichten beide 2,5 Punkte aus 3 Partien, was ein sehr starkes Ergebnis ist.
Neuhofen 1
Neuhofen 1 startete mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Gmunden.
In der zweiten Runde wurde dann gegen eine starke Mannschaft gelost – Sternstein 2. Benedikt hatte einen sehr starken Gegner und erwischte gefühlt keinen optimalen Tag; er verlor. Maximilian spielte wie gewohnt stark und gewann. Auch Christoph überspielte seine Gegnerin und holte den Punkt. Nach dieser Partie sprach mich der Mannschaftsführer von Sternstein 2 an. Er wollte wissen, ob wir nach Stärke aufgestellt hätten und ob Christoph der schwächste Spieler der Mannschaft sei, da er von Christophs Partie sehr beeindruckt war. Solche Komplimente gibt man natürlich gerne weiter. Diplomatisch antwortete ich ihm, dass alle vier sehr gut Schach spielen. Wir mussten dann noch auf das Ergebnis von Felix warten. Als die anderen drei Partien bereits fertig waren, wirkte es, als hätte die Partie von Felix gerade erst begonnen – alles war noch auf dem Brett und die Stellung sehr geschlossen. Ich ging etwas essen, überzeugt davon, dass es noch dauern würde. Beim Essen erfuhr ich dann, dass die Partie remis endete und Neuhofen 1 in der letzten Runde gegen Ansfelden spielen durfte.
Natürlich gab es sofort Diskussionen über die Aufstellung. Zum Glück war Julian dabei – ich habe ihm die Entscheidung überlassen. Die Aufstellung wurde etwas getauscht, aber die Ansfeldner machten es genauso. Am Ende glichen die Paarungen fast exakt dem Duell Neuhofen 4 gegen Neuhofen 5 – nur saßen diesmal alle Ansfeldner auf derselben Seite. Ein weiterer Unterschied: Damals gab es mehrere Remis, diesmal keines. Ich ging hinaus und fragte Julian, wie er die Lage einschätzte. Nach einiger Zeit sah es nach einem 0:4 aus Neuhofener Sicht aus – irgendwie war der Wurm drin. Benedikt musste als erster gegen Hannes kapitulieren.
Maximilian B gewann seine Partie – oder besser gesagt: Raphael verlor sie. Aus dieser Partie kann man lernen: Eine Partie ist erst mit dem Matt beendet. Vielleicht stellt der Gegner ja noch die Dame ein. Felix verlor gegen Maximilian M. Christoph kämpfte lange, aber Alexander erreichte eine sehr gute Stellung. Es gab keine Verteidigung gegen den drohenden Materialverlust; er gewann Material und später auch die Partie.
Fazit
Für Neuhofen 1 bleibt festzuhalten: Maximilian erreichte 3 Punkte aus 3 Partien – ein hervorragendes Ergebnis. Nach drei Runden liegt Neuhofen 1 mit 7,5 Punkten auf Rang 3 hinter Ansfelden und St. Martin/Traun. Wir gratulieren Ansfelden zu dieser starken Leistung und freuen uns mit unseren Gastspielern in Neuhofen 4 und 5. Neuhofen 2 liegt mit 7 Punkten ebenfalls sehr gut im Rennen. Vereinsübergreifend kommt Neuhofen auf 18 Punkte und wäre damit klar vorne – diese Wertung gibt es aber leider nicht.
