Schülerligaturnier in Hörsching
Am Samstag, dem 17. Mai, fand im Kulturzentrum in Hörsching ein Schülerligaturnier statt. Gut organisiert vom Schachverein Hörsching – vielen Dank dafür!
Wir als Schachverein Neuhofen waren gut vertreten: mit 4 Teilnehmern in der U8 (Jan, Paul, Maximilian und Henri), 2 Vertretern bei der U10 (Poyraz und Christoph), 2 Trainern (Julian und Joost) und 4 Eltern zur Unterstützung. Mit unseren Union-T-Shirts waren wir deutlich erkennbar, aber dazu später mehr.
In der U8 hatten Jan und Paul in der ersten Runde gleich zwei Turnierfavoriten als Gegner und mussten daher mit einer Verlustpartie beginnen. Dafür konnten Henri und Maximilian ihre ersten Siege verbuchen. In der zweiten Runde durfte Maximilian dann gegen den Turnierfavoriten Tymur spielen; auch er musste dessen Stärke anerkennen und eine Niederlage akzeptieren. Dafür zeigte Henri, wie gut er sich entwickelt hat, und gewann gegen den U8-Landesmeister. Auch Jan und Paul konnten einen vollen Punkt verbuchen. Angemerkt: Dabei konnte ich erstmals zuschauen, wie Jan spielte, und war beeindruckt, wie sicher er eine gute Stellung aufbaute und dann gewann. Ich freue mich schon darauf, wenn er zu uns zum Jugendtraining kommt.
In der dritten Runde setzte Henri seine starke Serie fort und gewann gegen den erfahrenen Maximilian aus Ansfelden. Maximilian gewann das vereinsinterne Duell gegen Paul. Jan hatte wieder einen starken Gegner und musste eine Niederlage akzeptieren. In der vierten Runde kam es dann zum Spitzenduell zwischen Henri und Tymur. Henri spielte schnell und stark, kam in ein Endspiel mit guten Chancen für ihn – wahrscheinlich sogar gewonnen –, aber leider spielte er dort etwas zu schnell, ließ sich von Tymur überlisten und musste eine Niederlage akzeptieren. Aber es war ein deutliches Zeichen dafür, wie stark Henri momentan spielt. Maximilian hatte es schwieriger und musste eine zweite Niederlage akzeptieren. An sich kann das leicht passieren gegen Alexander, aber es ist auch ein Gegner, der geschlagen werden kann. Jan musste in dieser Runde auch eine Niederlage akzeptieren, aber Paul holte sich seinen zweiten Punkt.
In der letzten Runde wurde dann taktiert: Tymur gab die Partie gegen Maximilian aus Ansfelden Remis und stellte damit seinen ersten Platz sicher. Henri dachte, mit einem Remis den zweiten Platz zu erreichen, und gab eine spannende Stellung Remis. Es bedeutete für ihn den dritten Platz. Ansonsten war die Runde sehr erfreulich, weil Maximilian, Jan und Paul alle drei gewannen. In der Endrangliste führte das zu einem dritten (Henri), fünften (Maximilian), siebten (Paul) und zehnten (Jan) Platz. Also sehr erfreulich und ein schöner Abschluss. Wir sind gespannt, wer sich für die Masters qualifiziert.
Bei der U10 spielte Christoph ein starkes Turnier; er belegte den siebten Platz mit 3 Punkten, wobei er seine Punkte auch gegen gute Gegner erspielte. Leider habe ich bei der U10 nur wenige Partien gesehen (die U8 war sehr spannend); was ich bei Christoph gesehen habe, war, dass er seine Stellungen sehr gut aufbaut und zu Ende spielt. Natürlich muss er noch Erfahrung sammeln, um auch gegen stärkere Spieler zu gewinnen. Poyraz erspielte ebenfalls 3 Punkte und belegte damit den 11. Platz. Das hat mich sehr gefreut und war wieder eine Steigerung im Vergleich zum letzten Turnier. Bei ihm waren die Partien, die ich gesehen habe, spannend anzuschauen. Er spielte kreative Züge, wobei ich manchmal dachte: Hoffentlich geht sich das aus! Tatsächlich ging es sich immer wieder aus.
Während des Turniers wurde ich einige Male in Zusammenhang mit dem Jugendtraining in Neuhofen angesprochen. Es ist anderen Betreuern und Eltern schon aufgefallen, dass die Jugendlichen aus Neuhofen nicht nur zahlenmäßig, sondern auch qualitätsmäßig stark bei den Turnieren vertreten sind und dass auch immer wieder Jugendtrainer die Kinder begleiten. Die T-Shirts unterstützen dieses Bild natürlich auch. Solche Rückmeldungen freuen uns natürlich, und dazu tragen viele etwas bei. Die Jugendtrainer, die Zeit investieren, aber auch die Kinder, die so regelmäßig zum Training kommen. Die Anwesenheit von vielen Kindern gibt ihnen die Möglichkeit, regelmäßig spannende Partien zu spielen, und das gibt den Kindern Erfahrung, was wiederum bei den Turnieren hilft.
Also ein großer Dank an euch und auch an die Eltern, die die Kinder unterstützen und begleiten.
Anbei ein Bild; Poyraz war leider schon auf dem Heimweg und ist daher nicht auf dem Bild.